Ich verstehe ja, dass die Schweizer auf Ihre Erfindungen stolz sind.

Zum Beispiel die dreieckige Schokolade am Stück, jedoch mit Kerben zum Einzel Verzehr, die das Matterhorn symbolisiert.

Als Schokoladen Junky kann ich nach einem Schnitt am Zeigefinger und dessen Erstversorgung
 wegen des abrutschenden Messers beim Portionieren letztendlich eine dreieckige Portion probieren, hart aber süß, ich beiße darauf rum,  verenke mir den Kiefer, was meinem Gesichts Nerv nicht schmeckte und gereizt reagiert.

 Nach Tagen mit Wärmflasche auf meiner Wange traue ich mich an das nächste Produkt, den Schweizer Kuss, Geschmacksrichtung Alpenkräuter – wer hats erfunden – diesmal verläuft der Test ohne Verletzung, aber ohne Genußexplosion – „Auf der Alm, da gibt’s kan Sünd’.“ – verstehe eine Zeile aus dem Gedicht „Alpenunschuld“ von Johann Nepomuk Vogl, jetzt wirklich gut.
Eine passende Bewertung fiel mir nicht ein, während ich eine Mundspülung mit Wasser durchführe um den Kräuergeschmack los zu werden.

Fazit: Einige Produkte werden im „Ausland“ nicht gut angenommen.