Der Beiname „Lisboa“ irgendwann im Lauf der Zeit hinzu, nachdem der Musiker immer wieder längere Zeit in Portugal verbrachte. Und auch in Lissabon regelmäßig Straßenmusik machte sowie mit seinem Album „Back to Tejo“ eine musikalische Hommage an „sein“ Portugal veröffentlichte.
Die musikalische Laufbahn von Peter Lisboa begann Ende der 70er Jahre in diversen Schulbands. Zusammen mit dem verstorbenen Ausnahmegitarristen Heinz Bermann und dem Bassisten Ralf Steikowski gründete er Anfang der 80er Jahre die Band Greyhound. Und diese Band zählte bis 1984 zu den führenden Rockformationen in Augsburg. Ebenfalls in den 80er Jahren gründete er zusammen mit Gebi Gebhard und Andi Schweiger den Kulturverein KUKI, dem er mehrere Jahre als Vorstand treu bleiben sollte. Dann folgten einige Jahre als Sänger bei der Hardrock Band Kick Down (1985 – 1987). Und 1989 begann mit der Rockband Frantic Club seine musikalisch erfolgreichste Zeit. Hierbei schrieb er über 50 eigene Songs, die später zum Teil auch veröffentlicht wurden.
Sommer unser Wiedersehen im Straßen Café – fremd sind wir uns nicht geworden – vergangene Jahre spiegeln uns im Weinglas – schnell austrinken – dein Lächeln hat sich nicht verändert
hast du mir den Berg im Farbspiel des Abends nie gezeigt, mit seinem leidenschaftlichen Rot, sanftem Gelb das an den schwindenden Tag erinnert. Nur Momente in einen zu kleinen Rahmen gepresst, auswendig erlernte Strophen und deine Vergangenheit lief mit uns Hand in Hand, – ich halte an verwelkten Blättern fest.
Worte und Texte von Bloggern neben den Gedanken wahrer auf Papier veröffentlichten Schriftsteller belächelt, so ohne Stil und Untief und überhaupt nicht standesgemäß. Wir, nurTipper auch denkend, mit Blick zurück auf Papierverbrennungen, lassen uns die eigene Entscheidungsfreiheit nicht nehmen, mit der Taste delete, ohne das tanzen und johlen der Feuerteufel unser Gedankengut zu exekutieren. Könnte aber auch andere Gründe haben. Wer weiß das schon so genau. Ein Backup auf nicht leicht entflammbares Material behalten wir. Wir lesen, lieben, verehren, halten in Ehren in Hardcover und Paperback verpacktes.
Lyra, eine Papier liebende Bloggerin
Inspiriert durch Ray Bradbury´s Kurzgeschichte mit dem Titel: Fahrenheit (Original: The Fireman veröffentlicht 1951)
Morgendämmerig – gähnende Synapsen warten auf die Wirkung von Koffein, lassen den roten Zaun vor dem Fenster durch die Dunstglocke meiner Gedanken schemenhaft ins Blickfeld. Rot, genau, mit Rotstiftstift die letzten Wochen streichen wie in der Schule, eine Bemerkung am Heftrand, Thema verfehlt. Die Herzregion meldet sich – give it another chance.