bittersüß manchmal provokant

Kategorie: Inspirationen – Musik (Seite 2 von 3)

Gedenktage

Alles schön geplant, das Datum festgelegt, Einladungen verschickt. Eingeladene vergessen die Veranstaltung nicht,
sitzen, mit ernsten Mienen von dumpfer Marschmusik in Szene gerückt, neben Opfern, Hinterbliebenen deren Schmerz niemand kennt, beraubt von einem Leben ohne Angehörige.

„Wir dürfen nie mehr zulassen, dass Gleiches noch einmal geschieht und nicht vergessen“- tönt der Redner mit Trauermiene nach dem Marschmusikentree- „Du hast den Farbfilm vergessen“.

Opfer und Hinterbliebene am Rednerpult verkaufen einen Ablassbrief für das Geschehene, um Politik, Redner und geladene Zuhörer ein abgerundetes Event abzuliefern und der Presse, Stoff und Bilder, für die wenigen mitfühlenden Leser.
„Was war, war. – Wir können die Welt nicht retten“.

Das darf nie mehr geschehen und nicht vergessen werden, die Scheinheiligkeit nimmt ihren Lauf während Kriege, Folter, Diskriminierung, Rassismus in jeglicher Form, Demütigung und Ausgrenzung in unseren Straßen und hinter unseren Grenzen geschieht und Vorkommnisse sich mehren!

Regen


Wenn Wolken mit der Sonne spielen, wie Kinder fangen – sie einholen und transparent bedecken – das Spiel wilder wird sie sich aufblähen, verdunkeln – schwerer werden in gedrosselter Bewegung über die Sonne schieben – lächelt die Sonne noch leicht und warm, wissend um den Sieg der Wolken, die ihre Hüllen öffnen werden und Regen als Perlen über Fenster rinnen und auf Blätter winzige Seen entstehen lassen – ich sehe einen Schmetterling mit leicht zarten Flügelbewegungen atmen und Perlen trinken. Voller Wunder, diese Welt.

Regenperlen © by Lyra August 2023

James- we are friends for a very long Time!

Mondsüchtig

Um 4 Uhr 4 hellwach, trinke ich den ersten Schluck Kaffee auf dem Balkon, meine Augen magnetisiert, angezogen vom Planeten der Meere, bewegt – Gedanken an vergangene Tage vom magischen Strahl des Mondes, der auf mich gerichtet ist wie ein Spotlight, ausgelöscht –, ganz fest stehe ich auf dem Boden in der Gegenwart, dem Universum nah und verbunden. Sekundenlang fühle ich mich ganz.

Süchtig nach diesem Gefühl wache ich in Vollmondnächten aus dem Schlaf auf, ganz gleich in welchem Land oder Ort ich gerade bin, genau wie einst, als ich noch an den Mann im Mond mit seinem Reisigbündel auf dem Rücken glaubte.

Dancing in the Moonlight, auf den nächsten Vollmond wartend.

© by Lyra

Sommer Tage

Ein leichter Duft von Heu und Blüten begleitet zart den Regen und die Nacht – die Zeit bunt und grün umrandet hält ihren Atem an.
Jeder Schritt in Erwartung aromatisiert und leicht – der Winter, mit seinen dornigen Zweigen von einem Song in die Vergessenheit vertrieben, du bist da.

Gemälde © all rights reserved by Leonardo Voci

Eine Reise

Das Signal der sich schließenden Zugtüren drängt sich in meine Gedanken, im Fenster mein Spiegelbild, mit Sonnenbrille, Landschaft zerfließt wie eine Wassermalerei, entfernt mich von dir, dieses Mal bin ich, es, die bleiben möchte.

Verwurzelt -  © by Patrick M. Aeschbach

Verwurzelt – © by Patrick M. Aeschbach

Ohne Fortsetzung

Verliebt in die Liebe – Wärme ganz tief im Inneren – ich werde, bin – gehöre zu den Wolken – schwebe
möchte gern, kann doch nicht festhalten.
Atemlos – so verliebt in das Gefühl- danke, du hast es ausgelöst.

© by Lyra immer wieder neu geschrieben

Ich verstehe

Polo Hofer, Schweizer Mundart Rocksänger, Poet, nicht mehr unter uns seit 2017, als er schrieb und fühlte!

Gedankenblitz

Ich war schon auf dem Weg zu dir,

als mir klar wurde- Dich zu vermissen ist besser!

© by Polo Hofer Quelle: Der Rock der Roll

Fortune

Wenn das Glücksrad sich langsamer dreht und stehen bleibt,
dann sollst du mein Gewinn sein,
ich halte dich fest, damit ich dich nicht mehr verliere.

Dance me to the End of Love

Dimitri Lavrentiev

Zusammen mit Takeo Sato und Klaus Wladar ist er Mitglied des Alegrías Guitar Trio.

Dimitri Lavrentiev unterrichtet am Leopold-Mozart-Zentrum für Musik der Universität Augsburg und organisiert das Internationale Gitarrenfestival Augsburg.

Gitarrenfestival

Alles begann 2008 mit einem kleinen Gitarrenweekend in der Galeria Cervino. Als diese 2011 schloss, entschieden sich die beiden Veranstalter Dimitri Lavrentiev und Takeo Sato, einen Schritt weiterzugehen. So gründeten sie 2012 das Internationale Gitarrenfestival Augsburg.

Passend zur heutigen Wetterlage – „Rain“ aus seiner CD Trip to Mars von Dimitri

aus seinem Album Trip to Mars 2022 © by Dimitri

© by Dimitri Lavrentiev

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Lyras Words

Theme von Anders NorénHoch ↑