Im Land meiner Träume wollten wir uns wiedersehen.
Die Türme sind eingestürzt.
Ein Monster trampelt über Köpfe, schonungslos.
Sein stinkender Atem verseucht das Land
verbreitet sich über Grenzen und Ozeane.
Beschmutzt dein Sternenbanner, Betsy Ross.
Kategorie: Inspirationen – Musik (Seite 1 von 2)
Bei Regen wollte ich Brot kaufen
Blues hält mich in mir in ihr fest
wenn ich wieder durch´s Fenster nach draußen in die Sonne sehen kann
kauf ich mir den Soundtrack aus Love Song for Bobby Long
Zwei Jungs aus Augsburg, die ihre Musik Voodoo Folk nennen, ihre Lieder schreiben sie meistens selber.
The STANDALS … starteten 2016 mit einem 7“ Single-Release »DO THE TWANG«, waren zuletzt mit dem »KLUB DER IDEALISTEN«
im Hier
und Jetzt.

Alexander Möckl li., Steve Train re.,
Foto: STANDALS by Fabian Möckl
Zwei Gitarren und Gesang.
ALEXANDER MÖCKL ist als Gitarrist bei den Projekten “Pear & Quince”, “The Leadbelly Project” und “The Voodoophonics” mit seinem Album “IchMelo” (Randstock) die American-Primitive-Guitar-Welt. in Erscheinung getreten.
STEVE TRAIN ist seit knapp 10 Jahren mit seiner Band “Bad Habits” unterwegs und als DJ und Veranstalter Mitinitiator der Clubreihe “Go Go Club”,
Der Bandname Zwei Gitarren und Gesang.
ST eve AND AL exander
ist ein Akronym das aus den Vornamen von Steve und Alexander entstand.
Jetzt, mit drittem Mann, Max Messer, wird der Bandname auch nicht verändert – da sind sie sich einig!

Max Messer, Steve Train, Alexander Möckl; Foto: STANDALS by Fabian Möckl
«

Wenn der Begriff Multitalent auf eine Person zutrifft, dann ist dies bestimmt Kate Tempest. Die Künstlerin ist gleich in mehreren Disziplinen erfolgreich: als Musikern, als Lyrikerin, als Theater- und als Romanautorin. Für ihr Stück „Brand New Ancients“ erhielt sie 2013 den Ted-Hughes-Preis, ihr Roman „The Bricks That Built The Houses“ avancierte 2016 zum Times-Bestseller. Ihr erstes Solo-Album wurde für den Mercury-Prize nominiert.
( Introduction – für Ihren Auftritt Muffathalle, München 2016)
Über Nacht ist es kalt geworden, ich suche meine Handschuhe.
Handschuhsuche wie damals in meiner Kindheit erinnere ich mich.
„Vergesse deine Handschuhe nicht“ – ich krame nervös im Schulranzen, finde nur einen Handschuh. Mag auch nicht mehr weiter suchen, es liegt kein Schnee heute am Heiligabend. Enttäuscht darüber laufe ich später neben meiner Oma auf dem ausgetretenen Feldweg über die Brücke in Richtung Stadt zur Kirche am dunklen kleinen Hain vorbei, der mit Schnee wie mit Lichtern hell und geschmückt aussehen könnte, denke ich. Leise bete ich flehend-Bitte lasse es schneien.
Alle Lieder in der Kirche singe ich laut und aus tiefem Herzen, es soll doch schneien. Das runde Kirchenfenster über dem Altar lasse ich nicht aus den Augen – es wird schneien. Als die Glocken die Weihnachtsnacht einläuten, das Wunder – tanzende Schneeflocken wie Federn aus Engelsflügeln vor dem runden Fenster. Lachend und jubilierend springe ich von der Kirchenbank auf – Schnee, Schnee!
Meinen Auftritt in andächtiger Umgebung musste ich später erklären. Bisschen traurig ziehe ich heute meine Handschuhe an, die ich doch noch gefunden habe – Glaube, an Wunder habe ich verloren – wiederfinden, das könnte klappen.
Gitarrist, Singer, Songwriter aus Augsburg
Der Beiname „Lisboa“ irgendwann im Lauf der Zeit hinzu, nachdem der Musiker immer wieder längere Zeit in Portugal verbrachte. Und auch in Lissabon regelmäßig Straßenmusik machte sowie mit seinem Album „Back to Tejo“ eine musikalische Hommage an „sein“ Portugal veröffentlichte.
Die musikalische Laufbahn von Peter Lisboa begann Ende der 70er Jahre in diversen Schulbands. Zusammen mit dem verstorbenen Ausnahmegitarristen Heinz Bermann und dem Bassisten Ralf Steikowski gründete er Anfang der 80er Jahre die Band Greyhound. Und diese Band zählte bis 1984 zu den führenden Rockformationen in Augsburg. Ebenfalls in den 80er Jahren gründete er zusammen mit Gebi Gebhard und Andi Schweiger den Kulturverein KUKI, dem er mehrere Jahre als Vorstand treu bleiben sollte. Dann folgten einige Jahre als Sänger bei der Hardrock Band Kick Down (1985 – 1987). Und 1989 begann mit der Rockband Frantic Club seine musikalisch erfolgreichste Zeit. Hierbei schrieb er über 50 eigene Songs, die später zum Teil auch veröffentlicht wurden.

Greyhound Anfang1988
Produzent, Label, Sänger aus Augsburg Former singer for GIFT Founder of Atomic Picnic Project – Erste Formation „Phallus Dei“

Phallus Dei – Von links nach rechts: Rainer Baur (git), Stefan Baklawas (bs), Helmuth Treichel (voc), Robert Hackl (dr)

Sänger Helmuth Treichel aus Augsburg, Peter Swoboda (auch ein Virtuose auf der Zither) und Uwe Schrödersecker
„Poetry tells stories that needed to be told- a Poem is never finished“*
*(Words from Atomic Picnic Cover „Poetry“)
Am 5.10.23 im Spectrum A Tribute to GIFT & Atomic Picnic Project
Es war ein toller Abend! Bemerkenswerte Musiker haben
Helmuth Treichel´s Abschied von der Buehne begleitet.
Ally StorchLeo HeimJoe T. AykutHerbert HeimAxel LudwigKlaus GeiselRuth RosselKashja MedjoKay C ViolilaGaby WeihmayerMitGiftRoland Kopper
©Video Roland Kopper&Helmut Treichel
Melodie im Wind
gefärbtes Blattwerk rockt
achtsame Schritte auf feuchtem Laub
denke nicht an Sommertage
nur keine unsanfte Landung

Foto 2022 © by Lyra all rights reserved
Alles schön geplant, das Datum festgelegt, Einladungen verschickt. Eingeladene vergessen die Veranstaltung nicht,
sitzen, mit ernsten Mienen von dumpfer Marschmusik in Szene gerückt, neben Opfern, Hinterbliebenen deren Schmerz niemand kennt, beraubt von einem Leben ohne Angehörige.
„Wir dürfen nie mehr zulassen, dass Gleiches noch einmal geschieht und nicht vergessen“- tönt der Redner mit Trauermiene nach dem Marschmusikentree- „Du hast den Farbfilm vergessen“.
Opfer und Hinterbliebene am Rednerpult verkaufen einen Ablassbrief für das Geschehene, um Politik, Redner und geladene Zuhörer ein abgerundetes Event abzuliefern und der Presse, Stoff und Bilder, für die wenigen mitfühlenden Leser.
„Was war, war. – Wir können die Welt nicht retten“.
Das darf nie mehr geschehen und nicht vergessen werden, die Scheinheiligkeit nimmt ihren Lauf während Kriege, Folter, Diskriminierung, Rassismus in jeglicher Form, Demütigung und Ausgrenzung in unseren Straßen und hinter unseren Grenzen geschieht und Vorkommnisse sich mehren!
Wenn Wolken mit der Sonne spielen, wie Kinder fangen – sie einholen und transparent bedecken – das Spiel wilder wird sie sich aufblähen, verdunkeln – schwerer werden in gedrosselter Bewegung über die Sonne schieben – lächelt die Sonne noch leicht und warm, wissend um den Sieg der Wolken, die ihre Hüllen öffnen werden und Regen als Perlen über Fenster rinnen und auf Blätter winzige Seen entstehen lassen – ich sehe einen Schmetterling mit leicht zarten Flügelbewegungen atmen und Perlen trinken. Voller Wunder, diese Welt.

Regenperlen © by Lyra August 2023
James- we are friends for a very long Time!